Google

Donnerstag, 24. April 2008

Übung 2 - "QuantumGIS II"

Aufgabe war es ein kleines Quantum-GIS-Projekt zu erstellen.

Auf der Grundlage der Topograpischen Karte 100 sind folgende Inhalte darzustellen:
1. Verwaltungsgrenzen für Landkreise, Verwaltungsgrenzen und Ortsgemeinden in verschiedenen Umrandungsfarben. Als Umrandungsstärken sind 3, 2, und 1 zu verwenden.
2. Naturschutzgebiete mit grüner Umrandung in der Stärke 3 und gleichfarbiger Diagonalschraffur.
3. Beschriftungen der Ortsgemeinden und Naturschutzgebiete nach ihren Namen in der zur Umrandung passenden Farbe und einer gut lesbaren Form.

Als erstes wurde die eine topographische Karte von Rheinland-Pfalz als Grundlage geladen:

"Topographische Karte 100"

Als nächstes wurden die Grenzen der Ortsgemeinden geladen. Der Layer wurde entsprechend den Vorgaben umbenannt und die Grenzen rot und in der Umrandungsstärke 1 hervorgehoben.

Im nächsten Schritt wurden die Grenzen der Verbandsgemeinden geladen und farblich blau und mit der Umrandungsstärke 2 hervorgehoben.


Weiter wurden die Landkreisgrenzen geladen. Umdrandungsstärke 3 und farblich gelb unterlegt.


Als nächstes wurden die Naturschutzgebiete in Rheinland-Pfalz geladen. Um sie hervorzuheben nahm ich die Umrandungsstärke 3 und schraffierte sie den Angaben entsprechend grün.

Karte mit den Grenzen der Ortsgemeinden, Verbandsgemeinden, Landkreisen sowie den Naturschutzgebieten von Rheinland-Pfalz.

Um die Gemeinde Weilerbach zu finden öffnet man die Attributtabelle und sucht unter "NAMEN" die gesuchte Gemeinde. Dank der Zoomfunktion wurde man direkt auf den gewünschten Bildausschnitt gebracht.


Zum Schluß wurden die Ortsgemeinden und Naturschutzgebiete noch beschriftet.

Fertige Karte

1 Kommentar:

zetto hat gesagt…

Grafik falscher ausschnitt, ansonsten gut
testiert