Google

Montag, 21. April 2008

Übung 3 - "Raster to Vector/ Vector to Raster"

Aufgabe war es einen Vergleich zwischen einer Rasterdatei und einer Vektordatei herauszuarbeiten. Kartengrundlage war ein im Studium erstellter Plan, der mit CorelDraw vektorisiert, verfärbt und schließlich wieder in ein Rasterformat gebracht wurde.

Hauptaugenmerk lag auf der Betrachtung der Dateigröße, Editierbarkeit und der Ausgabenmöglichkeit der verschiedenen Formate.

Zoomt man in die Rasterdatei hinein, fällt die starke verpixelung auf

Zoom Vektordatei: Keine Verpixelung


Vergleich Raster- und Vektordatei

Anschließend wurden die Ergebnisse auf einem Plan geplottet. Weiterhin wurde eine Power-Point Präsentation mit den Erkenntnisen der Übung angefertigLayouteter Plan

Die Farbwahl der neuen Rasterdatei lässt zu wünschen übrig, aber ich stand ja auch noch am Anfang des Studiums ;)

Ergebnisse der Übung:

Rasterdatei

- viele Details
- Qualitätsverlust beim vergrößern
- große Datenmenge, große Dateien
- Farben veränderbar, Formen nicht veränderbar
- Lässt sich in allen gängingen Bildbearbeitungsprogrammen
öffnen (JPEG, GIF,...)

Vektordatei

- weniger Details, große Polygonflächen
- kein Qualitätsverlust beim vergrößern
- Formen und Farben veränderbar
- geringe Datenmenge, relativ kleine Dateien
- Nur mit bestimmten Programm zu öffnen und bearbeiten
(z.B. CorelDraw)

Keine Kommentare: